Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige Gmb

30.000 Rechnungen im Jahr effizient verarbeiten

Herausforderung

  • Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung vorantreiben
  • Rechnungsworkflow mit Prüfung und Freigaben auch ohne tiefe Buchhaltungskenntnisse
  • Vermeidung von Medienbrüchen und Informationsverlusten zwischen verschiedenen Systemen

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück (CKQ) ist ein Krankenhausverbund, der an zwei Standorten 571 Planbetten bietet. Allein am Standort Quakenbrück gehen jährlich über 30.000 Rechnungen ein. Für deren Verarbeitung und Speicherung ist nicht nur eine moderne Finanzbuchhaltungssoftware notwendig, sondern auch ein leistungsfähiges Dokumentenmanagementsystem inklusive Rechnungsworkflow. Um Medienbrüche zu vermeiden, sollten Fibu und DMS nahtlos verbunden werden.

Geschäftsführer
referenzkunde staub marcus staub

Lösung

  • Scopevisio Documents als rechtssicheres Dokumentenarchiv
  • Erweiterung „Invoice“ für den optimierten Rechnungsworkflow
  • Nahtlose Anbindung des DMS an die E+S Finanzbuchhaltung und andere Systeme

Mit Scopevisio Documents und der Erweiterung Invoice hat das Christliche Krankenhaus Quakenbrück eine Lösung für die effiziente Eingangsrechnungsverarbeitung mit Prüfung, Freigabe und Archivierung gefunden. Dank der nahtlosen Anbindung des DMS an die Finanzbuchhaltung müssen keine Daten manuell übertragen werden. Dadurch werden Datenverluste und Inkonsistenzen vermieden. Prüfung und Freigabe können viel schneller und zuverlässiger erfolgen, was auch Skontovorteile sichert.

Geschäftsführer

Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH

Genutzte Scopevisio-Funktionsbereiche

Nutzen

Wir sind verpflichtet, unsere Dokumente rechtssicher zu archivieren. Das hat sich mit der Software von Scopevisio deutlich vereinfacht. Papierarchive konnten wir teilweise abschaffen.“

Matthias Bitter

Geschäftsführer

Datensicherheit und Datenschutz

Laufend sind Krankenhäuser mit neuen gesetzlichen Anforderungen konfrontiert. Gerade in Gesundheitswesen sind hohe Auflagen zu erfüllen, was Datenschutz und Datensicherheit anbetrifft. Mit Scopevisio Documents sind alle Dokumente sicher, permanent verfügbar und verschlüsselt auf Servern in Deutschland gespeichert. Dokumente können somit GoBD- und DSGVO-konform archiviert werden. Modernste Sicherheitstechnologien sorgen für Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität.

Vorteile der Cloud

Quakenbrück Papierarchive teilweise abschaffen konnte, was den Platzbedarf deutlich minimiert hat.

Auch können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung mit der cloudbasierten Software problemlos von zuhause arbeiten. Das macht das CKQ als Arbeitgeber attraktiv. „So können wir weiter Fachkräfte gewinnen, auf die wir ganz dringend angewiesen sind,“ erläutert Bitter.

Einführung der Software

Über einen Zeitraum von sechs Monaten wurde das DMS samt Invoice-Erweiterung eingeführt. Wichtig war es dem Geschäftsführer, die Anregungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter miteinzubeziehen. So konnten Vorgehalte gegenüber den anstehenden Veränderungen bei althergebrachten Prozessen ausgeräumt werden.

Fazit des Geschäftsführers

„Mit Scopevisio Documents fühlen wir gut aufgestellt und bereit dafür, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.“

Sie möchten Scopevisio kennenlernen?

Jetzt unverbindlich testen

Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH

Über Christliches Krankenhaus Quakenbrück

Das Christliche Krankenhaus Quakenbrück (CKQ) ist ein Krankenhausverbund mit zwei Standorten (Quakenbrück und St. Anna Klinik Löningen). Die Einrichtungen bieten an den beiden Standorten 571 Planbetten, wovon 24 tagesklinische Plätze sind. Jährlich versorgen versorgt das CKQ mehr als 18.000 stationäre und 60.000 ambulante Patienten. Mit über 1600 Beschäftigten ist die Klinik der größte Arbeitgeber in der Region. Sie ist außerdem ist Akademisches Lehrkrankenhaus sowohl der Universität Oldenburg als auch der Medical School Groningen.

Die Christliche Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH ist eine ökumenische Einrichtung, die von den Beteiligungsgesellschaften bürgerlichen Rechts der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden der Region getragen wird. Seit 1977 führt das CKQ die Traditionen des Evangelischen Krankenhauses Bethanien (gegr. 1865) und des katholischen Borromäus-Krankenhauses (gegr. 1886) fort. Das Leitbild des Krankenhauses betont die ganzheitliche Sicht auf den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele.

CCI Award 2023 Gold Enterprise Saas
EPR System des Jahres 2023
Innovator des Jahres 2022
ISO 27001 Zertifizierung